Eine Online‑Shop‑Abschaltung wirft naturgemäß viele Fragen auf. Mit dieser FAQ möchten wir Ihnen eine ebenso kompakte wie verlässliche Informationsquelle bieten, damit Sie schnell Antworten finden und den Übergang reibungslos gestalten können.
Gleichzeitig ist es uns wichtig, Ihnen für Ihre Treue von Herzen zu danken.
Wir freuen uns darauf, Sie auch künftig über unseren Vertrieb, den Außendienst oder unsere Handelspartner begleiten zu dürfen und stehen Ihnen bei allen Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Allgemeine Fragen
Bis wann können Sie noch im Online‑Shop bestellen?
Sie können bis einschließlich des letzten Betriebstages des Shops, den 12.09.2025, Bestellungen aufgeben. Wir empfehlen jedoch, Ihren Einkauf möglichst frühzeitig abzuschließen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Alle Aufträge werden wie gewohnt erfasst; Dokumente wie Rechnungen und Sendungsverfolgungsnummern gehen Ihnen automatisch per E‑Mail zu.
Was geschieht mit Ihren offenen Bestellungen zum Zeitpunkt der Schließung?
Alle bis zur Abschaltung eingegangenen Bestellungen werden ohne Abstriche bearbeitet. Sobald Ihre Sendung unser Haus verlässt, erhalten Sie wie gewohnt eine E‑Mail mit der Sendungsverfolgung, sodass Sie jederzeit über den Status informiert sind.
Wer ist künftig Ihr Ansprechpartner und wie erreichen Sie ihn?
Auch nach der Shop‑Schließung steht Ihnen unser Vertriebs‑ und Serviceteam zur Seite. Über die Online‑Ansprechpartnersuche auf unserer Website finden Sie mit wenigen Klicks den zuständigen Mitarbeitenden inklusive aller Kontaktdaten (Telefon, E‑Mail, Fax). Falls Sie sich außerhalb Deutschlands befinden, verwenden Sie bitte die internationale Ansprechpartnersuche.
Wie können Sie zukünftig bestellen?
Für Geschäftskunden (B2B): Bestellen Sie direkt über Ihren persönlichen Vertriebs‑ oder Außendienstkontakt oder nutzen Sie die Beschaffungsplattform NexMart.
Für Privatkundinnen und ‑kunden (B2C): Unsere Produkte erhalten Sie weiterhin im qualifizierten Fachhandel sowie auf den von uns belieferten Online‑Marktplätzen.
Was geschieht mit Ihren Daten?
Nach der Abschaltung werden sämtliche Shop‑bezogenen Daten vollständig gelöscht. Dokumente, die wir aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen – insbesondere Rechnungen – verbleiben während der gesetzlichen Frist sicher in unserem ERP‑System.
Wie fordern Sie die Löschung Ihres Kundenkontos und Ihrer personenbezogenen Daten an?
Senden Sie bitte eine formlose E‑Mail an datenschutz@lukas‑erzett.com. Nennen Sie dabei Ihre Kundennummer oder, falls nicht vorhanden, die bei uns hinterlegte E‑Mail‑Adresse, damit wir Ihr Anliegen eindeutig zuordnen können.
Wo können Sie nach der Schließung Kopien Ihrer Rechnungen anfordern?
Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Belege benötigen, wenden Sie sich einfach telefonisch, per E‑Mail oder über das Kontaktformular an unser Service‑Team. Wir archivieren Rechnungen mindestens acht Jahre und stellen Ihnen jederzeit eine digitale Kopie zur Verfügung.
Welche Kontaktmöglichkeiten haben Sie nach dem Abschalten des Webshops?
Sie erreichen uns weiterhin über den telefonischen Kundenservice, eine zentrale E‑Mail‑Adresse, diverse Kontaktformulare auf unserer Website.
Fragen von B2B‑Kunden
Wer ist Ihr Ansprechpartner?
Der schnellste Weg führt über unseren Ansprechpartner‑Finder (National & International). Dort sehen Sie sofort, welcher Vertriebs‑ oder Außendienstmitarbeiter Ihr persönlicher Kontakt ist – inklusive Durchwahl, E‑Mail und Mobilnummer.
Wo finden Sie Dokumente wie Rechnungen?
Nutzen Sie das Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner. Wir stellen Ihnen die gewünschten Unterlagen umgehend elektronisch zur Verfügung.
Gelten Ihre bisherigen Online‑Shop‑Preiskonditionen weiterhin?
Nach der Shop‑Schließung greifen die individuell vereinbarten Konditionen. Bitte sprechen Sie Ihren Vertriebs‑ oder Außendienstmitarbeiter an, um etwaige Fragen zu Preisen oder Rahmenverträgen zu klären.
Fragen von B2C‑Kunden
Gilt das 14‑tägige Widerrufsrecht auch nach der Shop‑Schließung?
Selbstverständlich. Für alle Bestellungen, die Sie vor dem Abschaltdatum aufgegeben haben, bleibt das gesetzliche 14‑tägige Widerrufsrecht uneingeschränkt bestehen.
An wen wenden Sie sich im Garantiefall?
Sollten bei Ihrem Produkt innerhalb der Garantiezeit Mängel auftreten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website. Unser Serviceteam nimmt anschließend Kontakt mit Ihnen auf, um das weitere Vorgehen – etwa Austausch oder Reparatur – abzustimmen.
Wie werden Retouren nach der Schließung bearbeitet?
Auch nach der Shop‑Schließung bearbeiten wir Rücksendungen nach den bisherigen Richtlinien. Registrieren Sie Ihre Retoure einfach über das Kontaktformular.
Abschließende Worte
Vielen Dank, dass Sie unserem Online‑Shop über all die Jahre Ihr Vertrauen geschenkt haben.
Ihre Loyalität ist für uns von unschätzbarem Wert und sichert den Bestand unseres Unternehmens – gerade in Zeiten, in denen Sie unter zahlreichen Anbietern wählen können.
Wir freuen uns darauf, Sie künftig persönlich über unseren Vertrieb begrüßen zu dürfen und die erfolgreiche Zusammenarbeit gemeinsam fortzuführen.
Bleiben Sie uns gewogen – wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf das, was vor uns liegt.