Artikel aus 2025
Neuigkeiten, Produktvorstellungen und Trends

Flexibel einsetzbar und effizient: Die selbstklebenden Schleifblätter PSK von LUKAS-ERZETT überzeugen durch einfache Handhabung und starke Leistung
Effizientes Schleifen mit flexiblen Werkzeugen leicht gemacht: Die sehr flexiblen, selbstklebenden Schleifblätter PSK von LUKAS-ERZETT verbinden präzise Schleifergebnisse und einen einfachen, schnellen Werkzeugwechsel. Dank ihrer fortschrittlichen Klebetechnologie können sie werkzeuglos innerhalb von Sekunden montiert werden. Die selbstklebenden LUKAS-Schleifblätter PSK eignen sich hervorragend für universelle Schleif- und Entgratarbeiten auf Stahl und Edelstahl sowie für Bearbeitungen von anspruchsvollen Materialien wie Titan, Aluminium und Keramik. Und: Sie erfüllen sowohl in Branchen wie der Luft- und Raumfahrtindustrie als auch im Handwerk die unterschiedlichsten Aufgaben präzise und zuverlässig. Kurz: Auch beim Schleifen mit flexiblen Werkzeugen wie den selbstklebenden Schleifblättern PSK bietet LUKAS-ERZETT seinen Kunden gewohnt hohe Qualität sowie eine einfache, sichere und effiziente Handhabung.

Additive Fertigung vs. Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von LUKAS-ERZETT die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen
Die moderne industrielle Fertigung stellt hohe Ansprüche an Präzision, Effizienz und Design. Hier spielt neben der Subtraktiven Fertigung (z.B. Fräsen, Schleifen) auch die Additive Fertigung (3D-Druck) mit Verfahren wie Selective Laser Sintering (SLS) oder Selective Laser Melting (SLM) zunehmend eine wichtige Rolle. Sowohl die Subtraktive Fertigung als auch die Additive Fertigung bietet in Sachen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit spezifische Vorteile, die sich mit Werkzeugen und Sonderlösungen des Werkzeugherstellers LUKAS-ERZETT zum Beispiel in Branchen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Medizintechnik oder im Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbau vielfältige Anwendungen optimal nutzen lassen.

Fehlervermeidung bei der Zerspanung: typische Fräsfehler und ihre Lösungen
Neben vielen anderen Einflussgrößen entscheiden in der metallverarbeitenden Industrie auch präzise Fräsprozesse über Qualität und Effizienz in der Produktion. Denn beim Fräsen können schon kleine Fehler wie etwa falsche Drehzahlen oder übermäßiger Anpressdruck gravierende Auswirkungen haben. Im Folgenden werden einige typische Fehlerquellen bei der Zerspanung sowie praxisnahe Lösungen dargestellt, um alle Beteiligten für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren, eine optimale Prozessicherheit zu unterstüztzen – und dadurch permanent eine hohe Oberflächengüte beim Fräsen zu erreichen, Werkzeugstandzeiten zu verlängern. Eine Grundvoraussetzung, die dabei immer erfüllt sein muss, ist die Verwendung hochwertiger Werkzeuge, wie sie LUKAS-ERZETT seinen Kunden bietet.

Für perfekte Ergebnisse beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen: Rückwärtsentgraten mit Werkzeugen von LUKAS-ERZETT
Effiziente, präzise Prozesse und die Verwendung hochwertiger Werkzeuge sind das Herzstück einer modernen Fertigung. So lassen sich Zeit und Kosten reduzieren und Wettbewerbsvorteile herausarbeiten. Insbesondere beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen wie etwa im Stahl-, Behälter- und Apparatebau, im Formenbau der Glasindustrie und in der Flugzeugindustrie. Eine wichtige Aufgabe dabei: das Rückwärtsentgraten – bei dem die Innenkante von Bohrungen oder komplexe Geometrien, präzise bearbeitet und Maßhaltigkeit sowie eine hohe Oberflächenqualität sichergestellt werden müssen.

Die selbstspannenden Schleifblätter PSG und PSR von LUKAS-ERZETT: einfache Handhabung, professionelle Oberflächenbearbeitung und maximale Effizienz
Typisch LUKAS-ERZETT: Die selbstspannenden Schleifblätter PSG und PSR vereinen präzise Schleifleistung mit maximaler Anwenderfreundlichkeit und Effizienz. Dank innovativer Selbstspann-Technologie lassen sie sich schnell und werkzeuglos montieren. Das schafft einen spürbaren Mehrwert und unterstützt reibungslose Arbeitsabläufe ohne Zeitverlust. Ob universelle Schleif- und Entgratarbeiten oder die Bearbeitung schwer zerspanbarer Metalle und Legierungen: die selbstspannenden LUKAS-Schleifblätter PSG und PSR decken ein breites Anwendungsspektrum ab und sorgen für erstklassige Ergebnisse. Im Handwerk, in der Industrie – und überall dort, wo Effizienz zählt. Denn gleichbleibend hohe Präzision, Qualität und Prozesssicherheit sowie niedrige Werkzeugkosten stehen für LUKAS-ERZETT auch beim Schleifen mit flexiblen Werkzeugen wie den selbstspannenden Schleifblättern PSG und PSR mit Schnellwechsel-System an erster Stelle.

Effizienter entgraten mit Robotern: LUKAS-ERZETT Hartmetallfräser als Schlüssel zur Produktivitätssteigerung
Effizienter entgraten mit Robotern: LUKAS-ERZETT Hartmetallfräser als Schlüssel zur Produktivitätssteigerung. In der modernen Fertigung spielt Effizienz eine entscheidende Rolle. Zeit- und Kostenersparnis gepaart mit höchster Präzision sind unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein zentraler Prozessschritt ist das Entgraten – eine Aufgabe, die nicht nur Präzision, sondern auch konsistente Ergebnisse erfordert. Die Lösung? Automatisierung durch Robotereinsatz. Mit ihrer hohen Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit ermöglichen es Roboter, sowohl einfache als auch anspruchsvollste Entgratungsarbeiten an unterschiedlichsten Werkstoffen effizient durchzuführen. Unerlässlich dabei: leistungsstarke Werkzeuge, die speziell für den intensiven Einsatz mit Robotern ausgelegt sind – so wie die Hartmetallfräser von LUKAS-ERZETT.